2011-01
prometheus – Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V.
www.prometheus-bildarchiv.de

Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,

auf den Tag genau zehn Jahre ist es nun her, dass prometheus das Feuer
entfachte und die digitale Welt eroberte. Seither ist viel passiert:
Zeit für eine Rückschau auf die vergangene Dekade! Aber wir wollen den
Blick auch nach vorne richten: Auf unserer Jubiläumstagung »Die
digitale Perspektive – eine schöne Aussicht?« möchten wir mit Ihnen
über die digitale Zukunft der Kunst- und Kulturwissenschaften
diskutieren und laden Sie herzlich auch zum anschließenden Festakt
ein. Die studentischen Leserinnen und Leser, die sich mit
mediendidaktischen Anwendungen beschäftigen, sind nachdrücklich
aufgefordert, Bewerbungen für unseren Preis, den »esPrix«,
einzuschicken. Aufmerksam machen wir außerdem auf unseren Auftritt bei
Facebook und unseren Twitter-Account.

In erster Linie aber möchten wir uns mit diesem Newsletter bei Ihnen
bedanken. Vielen Dank, dass Sie uns 10 Jahre lang die Treue gehalten
haben. Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Frühlingsanfang und –
wen es betrifft – einen guten Start ins Sommersemester.

Mit herzlichen Grüßen,
für prometheus e.V.
Sigrid Ruby und Lisa Dieckmann


10 JAHRE PROMETHEUS

Zehn aufregende, erfolgreiche, inspirierende und ereignisreiche Jahre
liegen hinter uns. Den Erfolg verdanken wir in erster Linie Ihnen: den
zahlreichen Nutzerinnen und Nutzer, die Sie täglich auf das Bildarchiv
zugreifen, und den Kooperationspartnern von Museen,
Hochschulinstituten und Forschungseinrichtungen, die dem Verbund die
insgesamt 61 Datenbanken aus den Bereichen Kunstgeschichte,
Archäologie, Didaktik, Architekturgeschichte, Videokunst,
Designgeschichte, Fotografie, Ägyptologie, Theologie und Geschichte
und damit inzwischen 758.921 Bilder zur Verfügung stellen. Doch fangen
wir vorne an …

DER START
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit einer
Gesamtsumme von 1,8 Mio. Euro ging das bundesweite Verbundprojekt am
1. April 2001 an den Start. Mit der Zusammenführung von
Bilddatenbanken an einem virtuellen Ort, der interdisziplinären
Vernetzung und der Entwicklung von E-Learning-Werkzeugen wurden die
Kunstgeschichte, die Klassische Archäologie und andere bildbasierte
Wissenschaften allmählich »digital« und verdrängten das Dia zusehends.
In den ersten drei Projektjahren konnten bereits 20 Datenbanken und
mehr als 150.000 Bilder eingebunden werden. 60 wissenschaftliche
Einrichtungen schlossen sich an.

VERSTETIGUNG
Nach der Projektzeit stand die Verstetigung an erster Stelle. Der
während der Projektlaufzeit gegründete gemeinnützige Verein trat die
Rechtsnachfolge des Projekts an, um die Finanzierung und technische
Struktur von prometheus sicherzustellen. Das 2005 eingeführte
Lizenzmodell und eine dreijährige gestaffelte Übergangsfinanzierung
durch die Universität zu Köln und die Sal. Oppenheim-Stiftung sicherte
zunächst die Existenz, die 2008 in eine eigenständige Finanzierung
über Lizenzgebühren mündete.

KOOPERATIONEN
Wichtige Kooperationen und Vertragsabschlüsse wurden auf den Weg
gebracht, von denen wir zwei noch einmal herausheben wollen: Für die
Rechtssicherheit des Verbundes wurde 2006 eine vertragliche
Übereinkunft mit der Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST geschlossen.
Zudem brachte prometheus die Kooperation mit dem Bildportal der
Kunstmuseen (bpk) zur unkomplizierten Einholung von
Publikationsgenehmigungen auf den Weg.

PROJEKTE
In der letzten Dekade wurden in Kooperation mit prometheus auch
weitere Projekte in Angriff genommen: Das Projekt »perseus-a« zur
automatischen Erschließung des Bildarchivs und der Optimierung der
Suchfunktionen ging 2007 an den Start. Nach dem Einsturz des Kölner
Stadtarchivs wurde »Das digitale Historische Archiv Köln« gegründet,
das dem Archivwesen als Forschungs- und Informationsplattform dient
und als Digitaler Lesesaal fungiert. Aktuell wird mit dem
DFG-geförderten Projekt »Meta-Image« am Aufbau einer virtuellen
Forschungsumgebung für den Bilddiskurs in den Kunst- und
Kulturwissenschaften gearbeitet.

AKTUELLES
In den letzten Jahren haben wir einige Energie in den Ausbau des
prometheus-2.0-Bereichs gesteckt, um die Kommunikation und
kollaboratives Arbeiten zu fördern. Dazu gehörten die Integration des
Blogs und der Kommentarfunktion an Bildsammlungen, die Einrichtung der
prometheus-users-Mailingliste und die Möglichkeit, anderen Nutzerinnen
und Nutzern Nachrichten über das eigene prometheus-Profil zu
schreiben. Da lag es auf der Hand, prometheus auch innerhalb der
sozialen Netzwerke zu positionieren! Wir hoffen, dass bei Facebook und
Twitter lebhaft mit und über prometheus diskutiert wird und sich ein
reger Austausch einstellt. Werden Sie »Fan« von prometheus auf
Facebook und klicken Sie den »Gefällt-mir-Button« auf
Facebook. Folgen Sie auch den Tweets von prometheus e.V. auf Twitter.

TAGUNGDIE DIGITALE PERSPEKTIVE
Am 4./5. November laden wir Sie herzlich nach Köln zur Tagung »Die
digitale Perspektive – eine schöne Aussicht? verbinden – verorten –
verwandeln – verankern« ein.

In den letzten 10 Jahren hat sich die »Netzwerkgesellschaft«
etabliert, die digitalen Bildwissenschaften haben eine rasante
Entwicklung genommen. Die Jubiläumstagung möchte weniger auf das
Vergangene zurückblicken als vielmehr eine kritische
Standortbestimmung liefern und nach künftigen Entwicklungen und
Visionen für Archäologie, Kunstgeschichte und Bildwissenschaften in
den Bereichen der Zusammenführung von Bild und Text (VERBINDEN), der
standortbezogenen Dienste (VERORTEN) und der 3D-Technologien
(VERWANDELN) fragen, diese kritisch beleuchten und methodisch VERANKERN.

Wir laden Interessierte aller Disziplinen und Sparten herzlich ein,
auf den Call for Papers zu reagieren. Nähere Informationen finden Sie
unter http://prometheus-bildarchiv.de/tagung2011.
Reichen Sie Ihr Abstract (max. 2 Seiten, max. 4.000 Zeichen)
elektronisch über EasyChair bis zum 8. Mai 2011 ein:
https://www.easychair.org/conferences/?conf=prometheus20110 oder
schicken Sie es an lisa.dieckmann@uni-koeln.de

ESPRIX
Im Sinne des Vereinszwecks fördert prometheus e.V. junge
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit der Vergabe des »esPrix«,
einem Preis für die mediendidaktische Aufbereitung digitaler
Information.

Ausgeschrieben werden zwei Preise (ein studentischer und ein
schulischer) für herausragende mediendidaktische Anwendungen im
Bereich der Kunst- und Kulturwissenschaften! Bis zum 30. September
können die selbst erstellten Lernmaterialien, die in die Lernwelt von
prometheus integrierbar sind, über esprix@prometheus-bildarchiv.de
eingereicht werden. Den Gewinnern winken jeweils 500 Euro! Die
feierliche Preisverleihung findet auf der Tagung »Die digitale
Perspektive – eine schöne Aussicht?« am Freitagabend beim Festakt statt.

Redaktion: PD Dr. Sigrid Ruby (sigrid.ruby@geschichte.uni-giessen.de)
und Lisa Dieckmann M.A. (lisa.dieckmann@uni-koeln.de)